-
Produkte
Produkte
Benötigen Sie Hilfe, ein Produkt zu finden?
Marken
- Händlerverzeichnis
- Ressourcen
- Kontakt
Benötigen Sie Hilfe, ein Produkt zu finden?
Eine erfolgreiche Entfernung von Verschmutzungen hängt von diesen vier grundlegenden Faktoren ab: Temperatur (Wärme), Bewegung, chemische Einwirkung und Zeit. Die Abkürzung TBCZ hilft uns, uns die vier Grundlagen für die Entfernung von Verschmutzungen zu merken:
Temperatur/Wärme. Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen verdoppelt sich, wenn die Temperatur um 11 °C ansteigt. Die Wirksamkeit eines Teppichreinigungsverfahrens hängt von der Temperatur des beim Verfahren verwendeten Wassers ab. Daher die „Heißwasserextraktion“. (Heißwasserextraktion ist nicht dasselbe wie Dampfreinigung. Dampfreinigungsverfahren werden in vielen industriellen Verfahren eingesetzt, aber nicht bei der Teppichreinigung.)
Bewegung. Alle Arten von Verschmutzungen müssen physisch aufgesammelt, weggebürstet oder von der Oberfläche der Teppichfasern abgespült werden. Es gibt verschiedene Bewegungswerkzeuge, um Verschmutzungen zu entfernen, wie etwa Bürsten, Wasser- und Luftströme sowie Absorbtionsmaterialien (z. B. Handtücher oder Hauben). Bei stärkerer Bewegung kommt es auch zu einer schnelleren Entfernung von Verschmutzungen. Dabei gibt es natürlich praktische Einschränkungen. Zu viel Reibung und Druck führt zu Beschädigungen der Oberfläche. Bewegung hilft auch dabei, Reinigungsmittel, wie etwa Vorbehandlungen, in den Teppichfasern zu verteilen.
Chemische Wirkung. Die wesentliche Aufgabe von Chemikalien ist, Verschmutzungen anzugreifen, um sie zu lockern, aufzulösen und von den Teppichfasern zu trennen und sie dann zur Extraktion in der chemischen Lösung zu binden.
Zeit. Unabhängig davon, wie heiß das Wasser ist, wie stark die Bewegung oder wie wirksam das Lösungsmittel, eine angemessene Einwirkzeit ist erforderlich, damit eine Reinigungslösung, wie eine Vorbehandlung oder ein Fleckenmittel, Verschmutzungen binden kann. Denken Sie an etwas so einfaches wie Zuckerwasser auf einem Teppichboden. Der Zucker trocknet ein und bildet eine dickflüssige, sirupartige Flüssigkeit. Es dauert, diese Flüssigkeit aufzulösen. Befolgen Sie sorgfältig die Produktanweisungen, um eine angemessene Einwirkzeit zu gewährleisten.
Je mehr wir diese vier Grundsätze anwenden, desto wirksamer werden unsere Reinigungsverfahren und desto besser unsere Reinigungsergebnisse.
Wenn etwas nicht funktioniert, können Sie einen der vier Faktoren nutzen, um einen anderen zu kompensieren. Wenn Sie beispielsweise nicht die chemische Stärke einsetzen können, die Sie wünschen, da die Faser keine hohen pH-Werte verträgt, oder wenn eine zu starke Bewegung die Oberfläche beschädigen könnte, müssen Sie einen oder mehrere der anderen Faktoren nutzen, um dies auszugleichen. Eine höhere Temperatur kann beispielsweise manchmal einen Mangel an Einwirkzeit oder Bewegung ausgleichen.
Adaptiert vom Vollständigen Leitfaden für die Reinigung und Restaurierung